fotos © fotobee.de - der lange Strand von Kühlungsborn, ein Genuss!
Das Ostseebad Kühlungsborn ist eine grüne Stadt am Meer mit 8.000 EW (1980) auf 16,16km² mit 4km Strandpromenade und 400m Seebrücke.
1938 wurde aus dem Hof Ful, den beiden Dörfern Brunshaupten und Arendsee (West) die Stadt gebildet. Die Dörfer bestanden bereits im 13. Jh..
Badebetrieb gab es hier bereits seit 1857.
[C] Campingplatz Kühlungsborn
[m] Molli Museum, eine legendäre Bahn
[O] Bahnhof Ost
[R] Rathaus ➥ Ostseeallee
[T] Konzertgarten
[W] Bahnhof West
[1] Ostseekino ➥ Waldstraße
[2] Villa Baltic (1912), neobarockes Privathaus, 1931 Sitz der "Akademische Gesellschaft Hausmann-Stiftung" und Erholungsheim, dann bis 1945 Gästehaus der "Joseph-Goebbels-Stiftung für Bühnenschaffende". Den Aufbau des Sozialismus überstand diese Perle an der Kühlung offenbar besser als die Marktwirtschaft. Ein Investor zog sich wieder zurück. Lässt sich baulicher Verfall und Verwilderung des Grundstückes noch aufhalten? fragt tourbee 2017.
[3] Strandpromenade, weitläufig
[4] Hallenschwimmbad
[5] Grenzturm, Museum
[6] Seebrücke
[7] Hafen, Hafenstraße
[8] Kletterwald - warum nur auf dem Wasser surfen? Bereit für einen Tarzansprung? ➥ Ostseeallee 25
[9] großer Kühlungsborner Stadtwald
Die weitreichende Kühlung hat mit ihren Bergen und Schluchten, Bächen, Bornen, Tümpeln fast den Carakter eines kleinen Mittelgebirges. Ist aber keins.
1938 wurde das Ostseebad Arendsee mit dem benachbarten Brunshaupten und dem Hof Ful zum Ostseebad Kühlungsborn zusammengelegt.