am Rüden von Krakow am See ´´
Stadt mit 3.500 EW (2015) an B103 und der Elde gelegen zwischen Güstrow und Plau im Herzen Mecklenburgs
Der Krakower See besteht aus einem Seenlabyrinth aus Krakower Untersee mit seinen acht Inseln und einem wunderlich ausblickreichen Lustweg sowie dem naturgeschützten Obersee mit seinem Steilufer am Ende.1298 erfolgte die erste urkundliche Erwähnung des Ortes.
1467 erhielt Krakow das Stadtrecht.
Seit 2000 ist Krakow staatlich anerkannter Luftkurort.
[R] Rathaus (1875), Neugotik, am Markt 2
[1] Stadtkirche, Backsteinbau (13. Jh.), Romanik im Übergang zur Gotik, im 17./18. Jh. mehrfach umgebaut.
[2] Synagoge, einzige noch in ursprünglicher Form erhaltene im Nordosten Deutschlands und jüdischer Friedhof Plauer Chaussee, 1920 an die Stadt verkauft, seit 1995 Kultursitz der Stadt und des Kulturvereines "Alte Synagoge" - Ausstellungen, Konzerte und Lesungen.
[3] Alte Schule, Schulplatz 2, heute mit Stadtbibliothek, Heimatstube mit Ausstellungen und einem Druckereimuseum mit Schriftsätzen, Druckpressen, Zeilengussmaschinen.
[4] Post
[5] Kino
[6] Hüden (Umzäunung) der Fischerei
[7] Dampfer-Anlegestelle, Ruderzentrum, Seepromenade mit vielen reetgedeckten Bootshäuser
[8] Aussichtsturm (126 Stufen), ehem. Wasserturm auf dem Jörnberg
[9] Badeanstalt (1938), Denkmalschutz mit best of Genuss
OT Alt Sammit
OT Bellin
2004 wurde die bisher eigenständige Gemeinde Bellin mit ihren Dörfern Marienhof und Steinbeck eingemeindet.
Die stark gegliederte Landschaft beeindruckt mit einem reichen und recht alten Bestand an Eichen und Linden;
Feldsteinkirche (1230), späte Romanik
OT Charlottenthal
finden wir ein Kleinod mecklenburgischer Baukunst. Dort wurde im Jahre ein
Herrenhaus (1843), Tudorgotisches Juwel von Baumeister Theodor Krüger, Hotel?