zur tourbee homepage Flagge von  Mecklenburg-Vorpommern MV • LK Ludwigslust-Parchim • Plau am See
Luftkurort Plau am See und an der Elde, die es hier nach der Schleuse nicht mehr weit bis in den Plauer See hat

fotos © fotobee.de - Luftkurort Plau am See

Plau am See

Plau am See ist Luftkurort und eine Stadt mit rund 6.000 EW (2012), 6.500 EW (1985) am Plauer See, der früher Stuerscher See genannt wurde. Touristisch attraktiv ist Nutzungsmöglichkeiten mit Baden, Angeln, Surfen, Camping, Schifffahrt, Tauchen, Segeln, Wandern, Rad fahren und überhaupt.

ortsgeschichtlich

Aus einer slawischen Flößersiedlung, genannt Plawe, entwickelte sich über Jahrhunderte hinweg der durch Landwirtschaft und Handwerk geprägte Ort
1235 erhielt Plau das Stradtrecht.

Im 19. Jh. entwickelte sich der einstige Flößerort zur Industriestadt mit einer Tuchfabrik, Spinnereien, Maschinenfabrik, Bootsbau, Molkereien, Seifensiederei, Ziegeleien und mehr.
1883 erhielt Plau Bahnanschluss.

Um 1900 erhielt der Fremdenverkehr Impule. Hotels, Kurhäuser, Pensionen wurden gebaut.

1976 wurde die Ortsumgehung mit der B103 realisiert.
1998 wurde Plau am See staatlich anerkannter Luftkurort.

sehenswert Innenstadt

Rathaus von Plau am See

[B] Bahnhof
[M] Marktplatz
[R] Rathaus
Bergfried Burgruine in Plau am See

[1] Burg mit Turmmuseum
Sehenswertes und Markantes in der Innenstadt von Plau am See

[2] Dampferanlegestelle
[3] Seeglerhafen, aAusfahrt zum Plauer See
[4] Kino
[5] Hubbrücke
[6] Schleuse an der Elde; ehem. Amtsgericht (1878), Polizeirevier seit 2004
Plau am See um die Stadtkirche St. Martin

[7] Stadtkirche St. Martin

weiterhin:
1936 wurde die goße Pelztierfarm Appelburg südlich der Stadt gegündet, mit Zoo - Nerz, Silberfuchs, Waschbär, Biber...

event

Plauer Badenwannenrallye

natürlich

Der Plauer See (3.879 ha) liegt in einer eiszeitlichen von Nord nach Süd verlautenden Schmelzwasserrinne. Seine Bewirtschaftung erfolgt durch die Fischerei Müritz-Plau-GmbH. Verbreitete Fischarten sind Flussbarsch, Blei, Schlei, Rotfeder, Hecht, Plötze, Aal.
Der See bietet einer artenreichen Tier- und Pflanzenwelt idealen Lebensraum. Uber 60 verschiedene Brutvögel wurden hier nachgewiesen. Der Fischotter ist ebenfalls in diesem Gebiet heimisch. Am Nordende befindet sich das Naturschutzgebiet Nordufer Plauer See (673 ha)

Stadtteile/Eingemeindung

Orte im Stadtgebiet von Plau am See

Gaarz, Karow, Leisten, Plötzenhöhe, Quetzin