fotos © fotobee.de - Dorfkirche in Mestlin
Mestlin ist eine Gemeinde mit 762 EW (2019) westlich von Goldberg bei Lübz.
[1] Dorfkirche aus dem 13. Jh. im Zentrum
Die Pfarrei bildete sich nach 1300. Die Kirchenbauzeit ist nicht eindeutig geklärt. Sie liegt zwischen 13. und l5. Jh. rechteckige Backsteinkirche, Gotik, 1732 um einen Fachwerkturm ergänzt. Mitte des 18. Jh. entstanden an Ost- und Nordseite der Kirche Grabkapellen für die Familie von Wangelin. 1866 Turmneubaum, Untergeschoss aus Feldsteinen, Glockenstube aus kleinformatigen Ziegeln. Die Balkendecke des Innenraumes wird von sechs Holzständern getragen. älteste Kunstwerke in der Kirche sind die von Hand geläutete Broozeglocke und der hölzerne Taufständer von 1699.[2] Kulturhaus, Schule, Kindergarten, Pfarrhaus, Pfarrwitwenhaus
[3] Das hier stehende ehemalige Gutshaus wurde nach einem Brand von 1876 umgebaut. Es ist neben dem auf der gegenüberliegenden Straßenseite stehenden Speicher eins der alten Gebäude des ehemaligen Gutshofes. Mestlin hatte seit Mitte des 15. Jh. ein Gut, das bis 1918 durch das Kloster Dobbertin verpachtet wurde. Der letzte Pächter B. Berckemeyer schloss 1917 den Pachtvertrag mit dem Kloster ab. 1918 wurde das Gut zur Staatsdomäne, ohne dass sich Wesentliches im Pachtvertrag änderte. Durch staatliche Unterstützungen und Darlehen verbesserte Berckemeyer die Wohnverhältnisse der Tagelöhner und führte umfangreiche Meliorationsmaßnahmen durch. 1945 verließ Familie Berckemeyer Mestlin. Das Gut wurde zum Versorgungsgut der Roten Armee. 1946 war es wieder in Landeseigentum. 1947 erfolgte die Bodenreform auch in Mestlin.
Das Gutshaus und die Stellmacherei etwa 1917.Das Gutshaus wurde nach 1945 unter anderem als Gemeindebüro, Verwaltungsgebäude der MAS, Lehrlingswohnheim und Kindertagesstätte genutzt. Seit 1992 steht es leer.
weiterhin:
- Wohnhaus und Stallscheune in Forsthof
- Gutshaus in Vimfow
Flächenverteilung fast 80% Offenland, 15% Wald
Gewässer Waters 2%, Teiche, u.a. in Sölle,Ruest und Ruester Krug
Natursehenswürdigkeiten
- Flächennaturdenkmal Lenschower Bruch
- Flächennaturdenkmal Weltziner Moor
- 5 Storchennester in Mestlin, je 1 Storchennest in Forsthof und Ruester Krug
Mestlin wird wegen seiner Störche auch als Storchendorf bezeichnet. Mindestens 8 von 12 Nestern (???) waren in den früheren Jahren von den großen und beliebten Vögeln belegt.
Naturschutz
Alt Schwerin, Kadow, Mestlin, Ruest, Vimfow