fotos © fotobee.de - Leezener Badestrand am Schweriner Innensees
Leezen b Schwerin ist eine Gemeinde mit rund 2.100 EW (2012) zwischen Schweriner See und Cambser See. Die Nähe zur Autobahn bietet eine schnelle Anbindung nach Berlin, Hamburg oder nach Wismar an die Ostsee.
Mit der herrlichen Lage am Schweriner See nahe der Landeshauptstadt von Mecklenburg-Vorpommern ist die Gemeinde auch für Urlauber interessant. Hotels und Ferienwohnungen bieten ausreichend Unterkunft.
1325 wurde des ehemalige Gutsdorf Leezen urkundlich erstmals erwähnt.
Erste Besitzer des Ortes waren die von Stralendorff, ab 1504 die von Halberstadt.
Das Gutshaus (1850), Neugotik von von Carl Detlef. Seit seiner Restaurierung wird es auch für Wohnzwecke genutzt. Manchmal wird im Herrenhaus geheiratet, sonst weitgehend amtlich residiert.
In Sichtweite ein modernes Einkaufszentrum, überhaupt wirkt der Ort wie neu gebaut.
Dorfkirche (1230/35), urspr. Romanik, Denkmal ➥ Dorfstraße
- Alter Hof neben der Dorfkirche, am Ende der Dorfstraße
- Badestelle am Cambser See
Dorfkirche Görslow (1842/46), Spätklassizismus, Apsis mit Sternenhimmel, zweigeschossiger Westturm mit niedrigem Dach, schlichte Innenausstattung
Seit den 1920er Jahren war hier der polnischen Landarbeiter Josef Molka wohnhaft. Solidarität mit den polnischen Zwangsarbeitern des Zweiten Weltkrieges war Grund genug für seine Ermordung 1945 in Bützow-Dreibergen. Eine Gedenktafel am Haus Resthof 9 erinnert daran.
Leezen, Pansdorf, Rampe, Zittow sowie Blumenberg, Görslow Ausbau, Görslow Siedlung, Neu Zittow, Sandhof, Silberhof, Uhlenhorst