fotos © fotobee.de - Wolfach im Kinzigtal
Wolfach ist eine Stadt und Luftkurort mit 5.800 EW (2012) in 250 bis 860 m ü.NN. Sie liegt in der Ortenau, zwischen den Flüssen Wolf und Kinzig mit der Mündung der Wolf in die Kinzig.
Im 11. Jh. fanden die Herren von Wolfach erstmals Erwähnung.
Wolfach war in früheren Zeiten ein Zentrum der Flößerei, des Holzhandels und Bergbaus.
1305 verlieh Udilhild der Siedlung Wolfach das Stadtrecht. Und 1350 erneut?
Innenstadt mit schönen alten Bürgerhäusern
[R] Rathaus, 1893 nach Brand wieder aufgebaut, malerisch verziert
[m] Fürstlich Fürstenbergisches Schloss (1671), Vorgängerbau um 1180, Portal mit Wappen des Grafen Maximilian Franz v. Fürstenberg, prächtige Schlosskapelle
[1] Pavillon
[2] Käpflefelsen
[3] zur Festhalle und zum Glasmuseum
[4] Flößerpark
[5] Pfarrkirche St. Laurentius, Chor mit Netzgewölbe (15. Jh.)
[6] Kurgarten
[7] ca. 1km zur Wallfahrtskapelle St. Jakob, Barock.
weiterhin
- Mineralienhalde der Grube Clara, eine Fundgrube für Mineraliensammler
- Dorotheenhütte, letzte Glasmanufaktur im Schwarzwald, Weihnachtsschmuck, Bleikristall
Festhalle Herlinsbachweg
Im Stadtteil Kirnbach sieht man sie noch gelegentlich, echte Schwarzwälderinnen mit Bollenhut.
Oberwolfach, Rankach, Gelbach, Dorf, Sankt Roman
Halbmeil, Kirnbach inklusive einiger Höfe wie Ippichen und Abrahambauer , Erzwäsche
Untertal