Ortenberg ist eine Gemeinde mit rund 3.400 EW (2012), Umgeben von Weinbergen, am Übergang des Kinzigtals vom Schwarzwald in die Oberrheinebene
foto © Petra Beerhalter - Schloss O.
[1] 1678 wurde die Burg Ortenberg von französischen Truppen erobert und geschleift. Bis um 1760 wurde sie teilweise noch zu hoheitlichen Zwecken, insbesondere als Verlies genutzt. Die Burg verfiel dann weitgehend. Zwischenzeitlich im Besitz des badischen Staates, wurde sie offiziell als Steinbruch genutzt.
1833 erwarb der Kaufmann Gabriel Leonhard von Berckholtz aus Riga das Areal und errichtete 1838 /43 das Schloss in der heutigen Form mit Schimmelturm, Jakobsturm, Malerturm, Rosengarten Eingangstor; heute Jugendherberge
[B] Alter Bahnhof. Und wo bleibt der Neue?
[M] Marktplatz
[R] Rathaus Dorfplatz 1
[2] Schlossblick
[3] Zum Olsbach, Kinzigdamm und zur Kinzig
[4] Kirche St. Bartholomäus (1824 geweiht), Weinbrennerstil
[5] Schlossberghalle, Sporthalle und Festhalle
[6] Schloss Freudental
weiterhin:
- Wallfahrtskirche. Maria Ruh (1497), Spätgotik,am Bühlweg/Friedhof, im 18. Jh. leicht barockisiert, erhalten blieben spätmittelalterliche Fresken im Inneren
KiR - dauerhaft wechselnde Ausstellungen, musikalische Beiträge und Vorlesungen als "Kunst im Rathaus"
Bergheim, Bleichenbach, Eckartsborn, Effolderbach, Gelnhaar, Laßberg, Ortenberg, Selters, Usenborn, Wippenbach