zur tourbee homepage Flagge von Baden-Württemberg BW • Main-Tauber-Kreis • Wertheim
Wertheim am Main

Galerie © foto.tourbee.de - Wertheim am Zusammenfluss von Main und Tauber

Wertheim

Wertheim ist eine Große Kreisstadt mit ca. 24.400 EW in imposanter Lage.

ortsgeschichtlich

Um 1150 wurde Wertheim gegründet, wurde Residenz der Grafen von Wertheim.
Ab 1598 war Wertheim Residenz der Fürsten von Löwenstein-Wertheim.

sehenswerte Altstadt

mittelalterliche Stadtanlage mit altertümlichen Gassen, Fachwerkhäusern - Bilderbuchstädtchen an der Deutschen Fachwerkstraße.

WertheimerTrubel am Markt

[A] Altes Rathaus mit Doppelwendeltreppe (1640), genutzt als Grafschaftsmuseum

[M] Markt, Fachwerkhäuser und schlichter Marktbrunnen. Im Gegensatz dazu am Südlichen Platzende der Engelsbrunnen (1574), Renaissance. Am Ziehbrunnen von Baumeister Michael Matzer und Bildhauer Matthes Vogel sind Bürgermeister und der Bildhauer persönlich dargestellt, ebenso die damals bekannten Planeten und Sternkreiszeichen, ganz obenauf zwei Engel. Der Mann in Ritterrüstung wird nicht der Bürgermeister sein, eher der auf der anderen Seite. Er präsentiert eine Tafel eine schlecht lesbare Tafel in althistorischem Deutsch, von der auch noch Randstücke abgebrochen sind.
Wertheim, Sehenswürdigkeiten in der Innenstadt

[m] Glasmuseum

[R] Rathaus, ursprünglich fürstliche Hofhaltung der katholischen Linie des Fürstenhauses Löwenstein-Wertheim bis 1781, 1971 Erwerb durch die Stadt
Wertheims hoch gelegene staufische Anlage (Ruine) und Schloss

[1] Burg Wertheim, imposante staufische Anlage (13. Jh.), Erweiterung (15./16. Jh.), Ruine am Schlossberg
Wertheim, Spitzer Turm

[2] Kittsteintor
[3] Marienkapelle (nach 1447) anstelle zerstörter Synagoge
[4] Kulturhaus, Bücherei

[5] Spitzer Turm (13. Jh.?, 15. Jh. erhöht), Wachturm, Kerker
Wertheim, Haus der vier gekrönten

[6] Haus der Vier Gekrönten (16. Jh.), Fachwerkhaus, im Vordergrund der Treppenaufgang des Grafschaftsmuseum

[7] Kilianskapelle (1469 Baubeginn), spätgotische Baukunst
[8] Stiftskirche (1383/84), Gotik, dreischiffige Pfeilerbasilika
Wertheim Brücke über die Tauber © Fotolyse

Brücke über die Tauber

weiterhin:
- Kloster Bronnbach: Zisterzienserabtei (gegr. 1151/57), Romanik bis Gotik, innen Barock
- Wehrkirchen in Urphar, Eichel, Dertingen und Waldenhausen
- Schlösschen im Hofgarten in Eichel, Museum, Porzellansammlung, Gemälde 19.Jh..

aussichtsreich

Burgruine, Blick auf den Zusammenfluss von Main und Tauber

Stadt-/Ortsteile/Eigemeindung

einige Stadtteile bzw. Ortslagen im Stadtgebiet von Wertheim

bis 1939 Bestenheid, Eichel/Hofgarten und Vockenrot

in den 1970er Jahren:
Bettingen, Bronnbach, Dertingen, Dietenhan, Dörlesberg, Grünenwört, Höhefeld, Kembach, Lindelbach, Mondfeld, Nassig, Reicholzheim, Reinhardshof, Sachsenhausen, Sonderriet, Urphar und Waldenhausen.

neu entstanden: Bestenheider Höhe, Reinhardshof, Wartberg, Reinhardshof (zuvor US-Militärbasis)