Zell im Wiesental ist eine Stadt mit rund 6.000 EW (2012) an der Wiese
Anfang 11. Jh. entstand im Oberen Wiesental eine Mönchszelle des Säckinger Fridolinsklosters. Diese wird als Ausgangspunkt für eine weitere Besiedlung angenommen.
1275 wurde der Ort Zell erstmals urkundlich erwähnt.
1810 erhielt Zell Stadtrechte. Durch die 1935 beschlossene Gemeindeordnung verlor Zell das Stadtrecht.
1950 wurde das Stadtrecht erneut an Zell im Wiesetal verliehen.
[B] Bahnhof, Bahnhofstraße
[R] Rathaus, Rathausplatz
[M] Markt am Donnerstag (?)
[m] Textilmuseum Teichstraße
[1] Forum
[2] Kirche St. Fridolin
[3] Schwanenweiher am Himmelsbach
[?]
weiterhin:
- Todtnauerliweg
- Freibad am Leisenberg
Adelsberg, Atzenbach, Blauen, Gresgen, Manbach, Pfaffenbach, Riedichen