Todtnau ist eine Stadt mit rund 5.000 EW (2005) in 600 bis 1490 m ü.NN. am Todtnauberg und Hasenhorn (1020m)
Hier im Ferien- und Skigebiet ist oft vom Notschrei die Rede, der bis ins Hallenbad eines Waldhotels dringt. Auch im Sommer?
1025 wurde Todtnau erstmals in einer Urkunde Kaiser Konrads II. erwähnt.
1809 erhielt Todtnau das Stadtrecht,
1935 folgte die
Aberkennung des Stadtrechts
1950 wurde das Stadtrecht an Todtnau erneut verliehen.
[R] Rathaus, Rathausplatz
[1] Christuskirche
[2] Alte Münze
[3] Narrenbrunnen Friedrichstraße?
[4] Sessellift zum Hasenhorn
[5] Fledermaushöhle
weiterhin:
- Klettergarten, Schwimmbadfelsen, Bad an der Wiese ➥ Poche
- Feriendorf ➥ Hanna-Brauweiler-Straße
Präg - wer ein echtes Schwarzwaldörtchen mit echt alten Schwarzwälder Häusern sehen will, das unter Ensembleschutz steht, findet es unterhalb dem Hochkopf (1263 m).
Wasserfallsteig entlang auf schmalen Pfaden an Bächlein, Fällen und Schnellen vorbei, nordöstlich der höchste Naturwasserfall Deutschland (97m)
Aftersteg, Brandenberg, Fahl, Geschwend, Herrenschwand, Muggenbrunn, Präg, Schlechtnau, Todtnau, Todtnauberg