zur tourbee homepage Flagge von Schleswig-Holstein SH • Kreis Pinnebeerg • Uetersen
Rosarium und Hochzeitsinsel in Uetersen

fotos © fotobee.de - Uetersen ist eine Stadt der Rosen

Uetersen

Die Stadt bringt es auf rund 17.500 EW (2012)

ortsgeschichtlich

1234 wurde Uetersen gegründet und erstmals urkundlich erwähnt.
1870 erhielt Uetersen das Stadtrecht lt. Schenkungsurkunde von Heinrich IV.

sehenswerte Innenstadt

Sehenswertes und Markantes in der Innenstadt von Uetersen

[B] Bahnhof, Bahnhofstraße
[M] Markt
[R] Rathaus Uetersen ➥ Wassermühlenstraße 7

[1] Burg von Barmstede, 1234 urkundlich erwähnt und kurz darauf von den Rittern von Barmstede aufgegeben. Auf dem Gelände entstand später der Klosterhof.
Konventualinnenhaus Uetersen

[2] Kirche (1748/49), Spätbarock, Backstein, ehemals Adliges Kloster

Konventualinnenhaus (1763) als gräfliche Wohnung im Klosterhof
ehemalige Mädchenschuld Uetersen

ehemalige Bürgermädchenschule (1813)
eingeschossiges Traufenhaus, Krüppelwalmdach ➥ Kirchenstraße 7

[3] Jochen-Klepper-Haus ➥ Heisterkampstraße
[4] Neue Mühle
[5] Stadtbücherei ➥ Berliner Str. 17
[6] Stadthalle
[7] Rosarium (1929) und Mühlenteich mit Hochzeitsinsel ➥ Wassermühlenstraße

weiterhin:
Wasserturm Uetersen

ehemaliger Wasserturm (1925/26), zylindrischer Wasserbehälter auf Stahlbeton-Skelett. Ziegelmauerwerk mit expressionistischen Stilelemente verkleidet den Behälter. ➥ Birkenallee/Tornescher Weg

museal

parkig

?

Stadtteile/Eingemeindung

keine