Ennigerloh ist eine Stadt mit rund 22.300 EW(2008)
860 wurde Enigerloh erstmals in Verbindung mit der Gründung des Klosters Herzebrock urkundlich erwähnt.
1186 erfolgte der Ausbau des Marktes (forum) zur Stadt.
1212 erhielt Ennigerloh das Stadtrecht.
Im 17. Jh. erwarb sich Ennigerloh durch die enge Bebauung seines Ortskerns den bis heute charakteristischen Beinamen Drubbelstadt.
Im 19. Jh. brachten die aufstrebende Zementindustrie mit Bau der Eisenbahnstrecke Köln-Minden einen wirtschaftlichen Aufschwung und die bäuerlichen Strukturen des Ortes verschwanden. Zuwanderung von Vertriebenen nach dem Zweiten Weltkrieg prägte die Stadtentwicklung ebenfalls.
[B] Bahnhofstraße, zum Bahnhof
[M] Markt
[m] Museum
[R] Rathaus
[X] Zur Windmühle
[1] Jakobuskirche ➥ Im Drubbel
[2] Bibliothek
weiterhin:
?
Enniger, Ennigerloh, Ostenfelde, Westkirchen