zur tourbee homepage Flagge von Nordrhein-Westfalen NW • Kreis Unna • Bergkamen
Wir suchen (d)ein Foto.

Wer kann uns hierzu passende Fotos anbieten?

Bergkamen

Bergkamen ist eine Stadt mit rund 52.000 EW (2009) auf 44,83 km² in 75 m ü.NN. am Rand des Ruhrgebietes und an der Schwelle zum Münsterland, an Lippe, Seske und dem Datteln-Hamm-Kanal.

ortsgeschichtlich

1050 wurde Bergkamen erstmals urkundlich erwähnt.
Wann erfolgte die Besiedlung bzw. Gründung?

Der wirtschaftliche Aufschwung der Region begann mit Abteufen des ersten Schachtes 1890. Was bedeutet Bergkamen eigentlich - die zum Berg kamen oder die in Kamen am Berg siedeln?
Aus dieser Zeit blieben sehenswerte Zeugnisse der Bergbaugeschichte erhalten. Die einstige Bergehalde "Großes Holz" ist heute beliebtes Ausflugsziel.

1966 erhielt Bergkamen Stadtrecht durch Gründung der Stadt aus fünf Gemeinden, 1968 kam eine sechste hinzu.

sehenswerte Innenstadt

[R] Rathaus, Rathausplatz 1
[T] Studiotheater

Markantes und Sehenswertes in der Innenstadt von Bergkamen

[1] Bad, Tennis, Sportplätze
[2] Kirche
[3] Park
[4] zur Berghalde, Parkplatz am Haldenweg, Adener Höhe ist guter Aussichtspunkt
[5] Gewerbegebiet

event

Stadtteile/Eingemeindung

Lage einiger Ortsteile im Stadtgebiet von Bergkamen

Stadt Bergkamen entstand 1966 durch freiwilligen Zusammenschluss der Gemeinden Heil, Nordberg, Oberraden, Overberge, Rünthe und Schönhausen.