fotos © fotobee.de - Hörstel am, im oder hinter dem Markt
Hörstel ist eine Stadt mit rund 20.000 EW (?) an der Hörsteler Aa, am nordwestlichsten Ausläufer des Teutoburger Waldes.
1234 wurde Hörstel erstmals urkundlich erwähnt.
Nach dem Bau einer Burg entstand anbei eine Siedlung, die sich zur Stadt entwickelte.
1366 erhielt Bevergern die Stadtrechte.
1975 wurde aus der Stadt und den bis dahin selbständigen Gemeinden Hörstel, Dreierwalde und Riesenbeck die Stadt Hörstel gebildet
Sieht fast alles eher wie 20. Jh. aus.
[B] Bahnhof
[M] Markt
[R] Rathaus Stadtverwaltung in Riesenbeck
[1] Kirche St. Antonius
[?] Hörstel Knollmanns Mühle
Ortsteil Bevergern mit erholsamen Torfmoorsee und geologischen Rundweg um den See. Viel und weit sehen kann man am Nassen Dreieck, wo zwei künstliche Wasserstraßen auf einander treffen - Mittelland- und Dortmund-Ems-Kanal.
weiterhin
- Bergeshöveder Berg am Nassen Dreieck,
- Gravenhorst, Kloster (1256) mit Klostermühle
Bevergern, Dreierwalde, Hörstel, Hopster, Riesenbeck
weiterhin zugehörig sind
die Bauernschaften Birgte, Bergeshövede, Gravenhorst, Ostenwalde