Königswinter am Rhein, Siebengebirge
Königswinter ist ein Winzer- und Fremdenverkehrsort mit rund 41.000 EW (2009) am Rhein und Drachenfels (Siebengebirge)
Weinbau spielt besonders am Drachenfels (321m) und in Oberdollendorf eine Rolle. Gut vorstellbar, dass bereits 1346 ein Ritter Kuno von Wipperfürth gegen das Kloster Meer einen kleinen Weinkrieg bei Königswinter führten musste.
Handwerk und etwas Industrie gibt es natürlich neben dem Tourismus auch noch.
Bei der pulsierende Altstadt mit einer ansehnlichen Uferpromenade erfolgt bis ins Stadtgebietes hinein landwirtschaftliche Nutzung.
[A] Amtsgericht
[B] Bahnhof
[L] Lemmerzbad, Freibad
[R] Rathaus
[T] Talstation der Zahnradbahn. Alternative: Eselritt
[m] Siebengebirgsmuseum
[1] Schloss Drachenburg (19. Jh.) - wer schwang sich in Wilhelminischer Zeit noch zum Schlossherrn auf?
[2] Nibelungenhalle, Drachenhöhle. Hier wälzte sich Siegfried im Drachenblut.
[3] Christuskirche
[4] ehemaliger Westfalenhof
[5] Kirche St. Remigius
[6] Haus Bachem
[7] Kunstforum Palastweiher
[8] Villa Leonhart
weiterhin:
- Rheinallee mit Autofähre nach Bad Godesberg (Bonn)
- Petersberg 331 m ü.NN., Bergstation, Kapelle St. Peter, Schloss?
- Chorruine Kloster Heisterbach (1237) im OT Oberdollendorf
?
Reichlich 50 Orte gehören zum Stadtgebiet von Königswinter. Welchen sollte man da besonders hervorheben?