foto © Thomas Max Müller / pixelio.de - Burgruine Blankenberg bei Hennef
Hennef ist eine Stadt mit rund 45.500 EW (2009) und einer Stadt in der Stadt
1075 wurde Hennef erstmals urkundlich erwähnt als "Hannafo".
1181 wurde die Burg Blankenberg (heute Ruine) mit gleichnamigen Ort erstmals urkundlich genannt. In dieser Zeit gehörte das Gebiet den Grafen von Sayn.
1217 wurde ein Kloster in Hennef erstmals erwähnt.
1245 bis 1805 besaß des heutige Stadtteil Stadt Blankenberg bereits Stadtrechte. 1806 wurden sie aufgehoben.
1981 wurde Hennef eine Stadt.
an einem Siegbogen mit gegenüber dem kleinen Allnersee gelegen
[B] Bahnhof
[R] Rathaus
[1] Kunstakademie
[2] Bibliothek, Stadtarchiv
[3] Kirche
[4] Kirche
weiterhin:
- Kurhaus am Kurpark, Kurhausstraße
In Erinnerung an einstige Stadtrechte (1245 bis 1934) nennt sich dieser Stadtteil trutzig weiterhin "Stadt Blankenberg". Das Attribut "kleinste" wird schlicht vergessen, aber interessant ist der Ortsteil über der Sieg in landschaftlich reizvoller Umgebung mit der vor 1180 auf hohem Felssporn als Sitz der Grafen von Sayn errichteten Burg und Kirche St. Katharina mit Wandmalereien aus 13./14. Jh.
Im Turmmuseum kann man manch interessanter Eigentümlichkeit nachspüren.
Dondorf ist durch das NSG Dondorfer See und die Nils-Holgersson-Straße bekannt.