zur tourbee homepage Flagge von Nordrhein-Westfalen NW • Kreis Höxter • Borgentreich
Wir suchen (d)ein Foto.

Wer kann uns hierzu passende Fotos anbieten?

Borgentreich

Borgentreich ist eine Stadt und Luftkurort mit 9.820 EW (2001)

ortsgeschichtlich

1275, spätestens Mitte 1277 erfolgte die Gründung als Stadt. Konkretere Daten gingen mit dem bald folgenden Stadtbrand verloren.
1280 wurde Borgentreich erstmals urkundlich erwähnt als "Borguntriche".
1330 musste das Stadtrecht erneuert werden und das recht großzügig. Die Bedeutung Borgentreichs stieg.
1372 trat die Stadt dem Westfälischen Landfriedensbund bei.
1479 wurde Borgentreich als vierte "hovedstett" (Hauptstadt) des Fürstbistums Paderborn.
1364 wurde das Ackerbürger- und Marktstädtchen Mitglied im Hansebundes.
1607 erhielt Braunfels die Stadtrechte.

sehenswerte Innenstadt

[B] Busbahnhof
[M] Marktstraße
[m] Museum
[R] Rathaus. Im oberen Foyer zeigt ein Kopie des Gemälde "Statt Borgentreich 1665" des Malers Fabritius eine historische Ansicht der Stadt.
[S] Sportstätten

Sehenswertes und Markantes in der Innenstadt von Borgentreich

[1] Kirche St. Johann Baptist
[2] Freibad
[3] Kino

[?] von der einstigen Stadtmauer mit einst 8 Rundtürmen blieb einzig der Balkenturm in der Mauerstraße übrig. Die 3 Stadttore gibt es nicht mehr.
[?] Steinerne Haus, ältestes Gebäude der Stadt, eventuell noch Rest einer frühen Burg.
[?] Pfarrkiche St. Johannes der Täufer (1283 geweiht), massiver Turm, Frühgotik

weiterhin:

?

Ortsteile/Eingemeindung

Lage einiger Stadtteile im Stadtgebie von Borgentreich

Borgentreich, Borgholz, Bühne, Großeneder, Körke, , Manrode, Natzungen, Rösebeck