zur tourbee homepage Flagge von Nordrhein-Westfalen NW • Kreis Gütersloh • Herzebrock-Clarholz
Wir suchen (d)ein Foto.

Wer kann uns hierzu passende Fotos anbieten?

Herzebrock-Clarholz

Herzebrock-Clarholz ist eine Gemeinde mit rund 16.000 EW (2001) im westlichen Ostwestfalen an der Grenze zum Münsterland

ortsgeschichtlich

860 wurde Herzebrock erstmals urkundlich erwähnt.
Clarholz wurde um 1082 als "Cleholta" erstmals erwähnt in einer Herzebrocker Heberolle.
1970 wurde die neue Gemeinde Herzebrock mit Clarholz gebildet.
1985 änderte sich der Gemeindename entsprechend der "Zweipoligkeit" zu Herzebrock-Clarholz.

sehenswertes Ortszentrum Herzebrock

[m] Museum
[R] Rathaus
[S] Sportstätten ➥ Jahnstraße
[C] Camping und Caravan-Stellplatz

Sehenswertes und Markantes in Herzebrock

[1] Hans-Joachim-Brandenburghalle
[2] Kirche St. Christina

[3] Benediktinerkloster Herzebrock, 1803 aufgelöst ➥ Klosterstraße
erhaltene Gebäude (17./18. Jh.): Abtei- und Konventsgebäude, Teile des älteren Kreuzgangs an Westseite, Pfarrhaus (1712) Ostseite

[4] Klosterbäckerei

sehenswertes Clarholz

[B] zum Bahnhof Clarholz ➥ Am Halloh
[M] Marktplatz

Sehenswertes und Markantes in Clarholz

[1] Kirche St. Laurentius
[2] Zehntscheune
[3] Konventgebäude
[4] Pfarrgarten an der Gräfte
[5] Schlossgarten
[6] Labyrinth

weiterhin:

natürlich

?

Stadtteile/Eingemeindung

Lage einiger Orte im Stadtgebiet von Herzebrock-Clarholz

Clarholz
Herzebrock
Möhler