zur tourbee homepage Flagge von Niedersachsen NS • Kreis Leer • Borkum, Ostfriesland
Borkum (Ostfriesland)

Strandpromenade in Bokum, dazu eine frische Meeresbrise

Borkum, die Inselstadt

Borkum, das Nordseeheilbad, hat rund 5.000 EW (2012).

Borkum liegt auf der westlichsten, größte (30km²) und einzigen der ostfriesischen Inseln, die Hochseeklima und dazu ein Wäldchen im Westen aufweist, die Greune Stee. Im Osten befindet sich eine schöne Dünenlandschaft.

ortsgeschichtlich

1227 wurde die junge Insel erstmals als "Borkna" erwähnt. Siedlungsspuren aus jener Zeit fanden sich nicht. Erst 1752 begann eine Besiedlung, Ostland 1650. Bis 1830 Borkum war in Ost- und Westland geteilt.
Mitte 19. Jh. wurde Borkum als Ferieninsel entdeckt. Ein schlickfreier Südstrand und das Hochseeklima boten gute Voraussetzungen. Hier erholten sich zuerst Erholungssuchende die keine Erholung nötig hattem. Die Strandpromenade wird begleitet von viel edel-weiß mondäner Architektur, passend für die einstigen Gäste. Noch heute wächst man beim Defilieren um mindestens gefühlte 20 cm.
1950 erhielt Borkum die Stadtrechte.

sehenswerte Innenstadt

[B] Bahnhof
[m] Dykhus, Heimatmuseum - Inselgeschichte, Seeschifffahrt, Vogelkunde u.a.
[R] Rathaus
[S] Sportstätte. Fitnessparcours

Sehenswertes und Markantes auf Borkum

[1] Kirche Kirchstraße
[2] Toornhus am Walfängerfriedhof
[3] Villa Walfisch
[4] reformierte Kirche ➥ Kirchenallee
Alter Leuchtturm auf Insel Borkum

[5] Alter Leuchtturm 60 m hoch (1879) und Quermarkenfeuer [6] Kurpark in den Westdünen
[7] bewachter Badestrand
[8] Musikpavillon an der Strandpromenade
[9] Christuskirche ➥ Strandstraße

weiterhin:

natürlich

- Tüskendörsee
- Loogster und Borkumer Dünen
- Upholmdünen an der Waterdelle im Norden

weitsichtig

?

persönlich

?

Stadtteile/Eingemeindung

Lage einiger Ortsteile von

keine