Wiesmoor bei Aurich, Kolonistenhaus, Museumsschiff
Die Stadt Wiesmoor mit ihren rund 12.800 EW (2012) ist die jüngste Stadt Ostfrieslands und eine der jüngsten Städte Niedersachsens.
1780 wurden Teile des heutigen Stadtgebietes - damals noch unbewohntes Hochmoorgebiet - dauerhaft besiedelt. Es entstanden erste verstreute Ansiedlungen.
Anfang 19. Jh. gab der preußische Staat das so genannte Wiesmoor zum Abtorfen und zur Besiedelung frei. Schließlich wurde Wiesmoor II als staatliche Fehnsiedlung Preußens angelegt
1890 wurde Wiesmoor eine selbstständige politische Gemeinde.
Ab 1906 setzte die industrielle Abtorfung des Moores und damit die industrielle Moorkolonisierung ein.
1977 wurde Wiesmoor als Luftkurort anerkannt.
2006 erfolgte die Verleihung der Stadtrechte.
Wiesmoor ist ein Zentrum des Zierpflanzenanbaus von internationaler Bedeutung. Gärtnerische Kunst, Betriebe mit riesigen Gewächshaus-Anlagen und eine bestaunentswerte Blumenhalle bilden den wirtschaftliche Schwerpunkt. Zusammen mit der reizvollen Umgebung aus Mooren und Fehnkanälen, lockt das auch Gäste und Besucher an.
[M] Markt
[R] Rathaus
[1] Bibliothek
[2] Big Ben, Restaurant
[3] Friedenskirche
[4] Am Nielsenpark
[5] Gartenpark
weiterhin:
- Freilichtbühne ➥ Freilichtbühnenstr.
- Strandbad Ottermeer ➥ Uferstraße
- Nordgeorgsfehnkanal
- Blumenhalle und Gartenmarkt ➥ Resedaweg
- Bockwindmühle in Upstalsboom
Marcardsmoor, Voßbarg, Wiesederfehn, Zwischenbergen