zur tourbee homepage Flagge von Hessen HE • LK Waldeck-Frankenberg • Waldeck
Waldeck Schloss © fotografci

Schloss Waldeck

Wir suchen weitere Fotos

Waldeck

Waldeck ist eine Stadt mit rund 7.300 EW (2007) auf 115,73 km² in 404m ü.NN.
In anmutig waldreicher Hügel- und Seenlandschaft am Dreiländereck gelegen, ist Waldeck attraktives Feriengebiet, hat sich den ländlichen Charakter bewahrt.

ortsgeschichtlich

Wann entstand die Siedlung? Benannt ist die Stadt jedenfalls nach den einst hier und im Umland herrschenden Grafen.
Waldeck erhielt 1250 oder 1266 Stadtrecht.

sehenswerte Innenstadt

[M] Marktplatz

Sehenswertes Schloss und schöner Stausee in Waldeck

[1] Kirche am Markt
[2] Kirche am Ziegenberg (Bahnhofstraße)
[3] Burg bzw. Schloss Waldeck

[4] NSG Katzenstein und die Hochmoore - Schwarze und Rotes Moor - mit Informationstafeln über verführerische Rausch- und Heidelbeeren, Sumpf-Blutaugen, Mooraugen, Sonnentau, Birkhuhn, Bekassine. Entstehen und Vergehen.

[5] Güldener Ort, gern von Goldgräbern lokalisierte Fundstelle
[6] Ederstausee

Waldeck, Edersee und Kellerwald  © runzelkorn

Der Edersee ist einer der größten Stauseen Deutschlands, entstanden um 1914 mit einer zauberhafte Seenlandschaft von 27 Kilometer Länge. In Waldeck-West gibt es ein Strandbad, Schiffsanleger, eine Segelschule. Das Bericher Denkmal in der Wüstung Berich erinnert an den beim Anstau aufgegebenen einstigen Ort. Wird im Sommer das Wasser des Edersees abgelassen, um die Schiffbarkeit auf der Oberweser zu stützen, gelangen versunkene Ortschaften für kurze Zeit wieder ans Tageslicht.

gwandert

Uwaldsteig. Die Eder ist die ursprünglichste Flusslandschaft, die Hessen in dieser Größe zu bieten hat.

Stadtteile/Eingemeindung

Ortsteile von Waldeck am Edersee

Ortsteile:
Alraft, Dehringhausen, Freienhagen, Höringhausen, Netze, Nieder-Werbe, Ober-Werbe, Sachsenhausen, Selbach