Frankenberg (Eder) ist eine Stadt mit rund 19.000 EW (2008) auf 124,88 km² in 296m ü.NN. an der Eder
723 soll der heiligen Bonifatius die heilige Donareiche der Chatten bei Geismar gefällt haben, um ausgerechnet aus diesem Material dem Heiligen Petrus eine Kirche zu weihen und ein Kloster zu gründen. Das kann kein friedlicher Akt gewesen sein.
Um 1233 wurden Stadt und Burg planmäßig angelegt.
1249 erstmals als Stadt bezeichnet
2005 Frankenberg wird hessische Modellkommune als engagierte "Familienstadt mit Zukunft"
Historischer Stadtkern auf Bergrücken über dem Edertal, von der Burg überragt
[R] Rathaus am Markt
[O] Obermarkt
[U] Untermarkt
[1] Burg
[2] Kirche
[3] Steinhaus, Gotik, Pferdemarkt 20
[4] Hexenturm, Stadtbefestigung?
[5] Ederberglandhalle, Park- und Wohnmobil-Stellplätze
[6] Hallenbad, Freibad
[7] Museum, Post, Landratsamt
[8] Festplatz, Wehrweide an der Eder
Weltweit bekannte Kaffeehausstühle und doch schon reif für das Thonet-Museum. Die Möbelfabrik produziert immer noch in Frankenberg.
Ortsteile: Dörnholzhausen, Friederichshausen, Geismar, Haubern, Hommershausen,
Rengershausen, Rodenbach, Röddenau, Schreufa, Viermünden, Wangershausen, Willersdorf