Gladenbach ist eine Stadt mit rund 12.000 EW (2012) an einem östlichen Ausläufer des Westerwaldes, im Gladenbacher Bergland
1237 wurde Gladenbach erstmals urkundlich erwähnt, als Gerichtsort. Die Ritter von Gladenbach herrschten schon zuvor von der Burg Blankenstein aus , die in der zweiten Hälfte des 12. Jh. erbaut worden ist
1937 erhielt Gladenbach das Stadtrecht.
[M] Markt
[R] Rathaus am Haus des Gastes
[S] Schlossallee, Ruine Burg Blankenstein (12. Jh.) bzw. Amtshaus (1647) als Restschloss
[1] Pfarrkirche St. Martin, urspr. romanische Pfeilerbasilika
[2] Altes Pfarrhaus (1607), Fachwerk ➥ Bornrain
[3] Kirche Maria Heiligen
[4] Schwimmbad
[5] Schiwwerkaut (Schieferkuhle)
[6] Georg-Ludwig-Hartig-Park, weitläufige Parkanlage mit Gedenkstein für Hartig (1764–1837)
[7] Hinterländer Schweiz
[8] Zu den Kauten
weiterhin:
- Rachelshausener Kapelle (1617), Fachwerk, zweigeschossiger Rähmbau auf Steinsockel
- Erdhausener Koppeturm
?
- Gladenbacher Kirschenmarkt zum erstes Juli-Wochenende
- Gladenbacher Brunnenmarkt am dritten Sonntag im Oktober
Bellnhausen, Diedenshausen, Erdhausen, Friebertshausen, Frohnhausen, Gladenbach, Kehlnbach, Mornshausen, Rachelshausen, Runzhausen, Römershausen, Rüchenbach, Weitershausen