Babenhausen ist eine Stadt mit rund 15.500 EW (2011)
im gesunden Wechselfeld aus Tradition und Moderne

ortsgeschichtlich

1237 wurde Babenhausen in Verbindung mit einer Grenzstreitigkeit erstmals urkundlich genannt. Preis der Schlichtung? Jedenfalls heiratete bals darauf Adelheid von Münzenberg Reinhard I. von Hanau und brachte neben einem Teil des Münzenberges inklusive Babenhausen mit in die Herrschaft Hanau.
Babenhausen war als Marktsiedlung planmäßig neben der Burg Babenhausen angelegt.

1295 erhielt der Martktort durch König Adolf von Nassau Stadtrechteund das Recht, einen Wochenmarkt zu halten. Damit einher ging auch der Bau der ersten Stadtmauer.

ohne Zentralbank?

Woran lag es wohl, dass König Adolf von Nassau das Stadtrecht wiederholt erneuerte, nämlich 1351, 1401 und 1404? Und dass das privilegierende Münzrecht für Babenhausen von Kaiser Karl IV. 1368 erneut durch König Ruprecht bestätigt wurde, obwohl dieses dann nicht genutzt wurde? Banker würden sich die Haare raufen! So auch Graf Philipp Ludwig II. von Hanau-Münzenberg. War er deshalb ein Falschmünzer, nur weil er das Münzprivileg für Babenhausen einfach für sich auf Hanau übertrug? Erst unter Graf Johann Reinhard arbeitet eine Münzstätte in Babenhausen. Von 1607 bis 1625 kam es zur Ausprägung eine Münzberges, durchwachsen mit Goldgulden aus Babenhausen. Lecker.

Im Dreißigjährigen Krieg.war das Amt Babenhausen trotz verfolgte Politik der Neutralität allein schon durch seine bevorzugte Lage an den Heerstraßen im Rheintal krass den polarisierten Kriegsparteien ausgesetzt. Umlandflüchtlinge überfüllten die Stadt, bis die Pest sie wieder leerte. Besetzung, Plünderung, Einquartierung, Wüstungen.

Fanatismus und Geldgier scheinen zügellos. Denn gleich nach dem Tod des letzten Hanauer Grafen Johann Reinhard III. (1736) kam es fast wieder zum Krieg, einem Erbschaftskrieg. Der lohnt sich immer - mehr oder wenuger. Ein Vergleich kann auch sinnvoll sein. Er beendete 1771 den Streit. Babenhausen kam an die Landgrafschaft Hessen-Kassel. Mit Napoleon wurden weitere Veränderungen Programm.

Im Zweiten Weltkriegs bestand in Babenhausen ein Lager für sowjetische Kriegsgefangene, das nach Kriegsende bis 1950 für unerwünschte Persons diente. Dazu passend lukrativ bis 2006 eine Garnison der US-Army.

Babenhausen, Rathaus © fotoping

[R] Rathaus am Marktplatz
[M] Marktplatz, achteckig, ringsum Patrizierhäuser u. Kirche


sehenswert historische Innenstadt

Mit beachtlichen Gebäuden ist Babenhausen Station an der Deutschen Fachwerkstraße.

Sehenswertes und Markantes in der Innenstadt von Babenhausen Hess

[1] Stadtkirche St. Nikolaus
[2] Stadthalle
[3] Schloss Babenhausen, im Kern staufisch 12./13. Jh.
[4] Stadtmühle (Ende 14. Jh.)

[5] Hexenturm bzw. Mühlturm mit Stadtmauer (1445).
Ab 1819 wurde, beginnend mit dem Bachtor im Süden, bis 1840 die Bestigung der Stadt weitgehend geliftet.
[6] spitzer Breschturm. Die Stadtmauer hatte ursprünglich sieben Türme und zwei Tore.

[7] Spessartplatz


weiterhin:
- Jagdschlösschen und Dorfkirche in Harreshausen
- Evangelische Kirche (1880), Neugotik in Langstadt
- Babenhausen Airport

event

Nikolausmarkt. Dieser Jahrmarkt hat sich aus dem seit 1503 bestehenden kaiserlichen Privileg bis heute erhalten.

sportlich

Wandern, Reiten

Stadtteile/Eingemeindung
Stadtgebiet vo Babenhausen in Hessen

Mit dem Stadtteil "Neue Welt" wurde die Kernstadt Nach Südwesten (Mitte 19. Jh.?), seit 1870 nach Norden erweitert. Das Spessartviertel kam 1925 dazu, die Siedlung an der Seligenstädter Landstraße 1936/37.

1971 wurden die Gemeinden Harpertshausen, Langstadt und Harreshausen nach Babenhausen eingegliedert, dann 1972 die Gemeinden Hergershausen und 1977 Sickenhofen.