zur tourbee homepage Flagge von Brandenburg BB • Kreis Elbe-Elster • Bad Liebenwerda
Postdistanzsäule am Markt von Bad Liebenwerda

fotos © fotobee.de - Markt von Bad Liebenwerda

Bad Liebenwerda

Bad Liebenwerda ist eine Kurstadt mit rund 6.000 EW an der Schwarzen Elster in der Niederlausitzer Heidelandschaft

ortsgeschichtlich

1231 oder 1301 wurde Bad Liebenwerda erstmals urkundlich erwähnt.
1304 erhielt Liebenwerda das Stadtrecht.

Der Dreißigjährige Krieg brachte bekanntlich viel Elend und Plünderungen durch durchziehende Truppen. Der Bürgermeister Borßdorff aus Liebenwerda wurde 1634 ergriffen, an Pferde gebunden und bei Zeischa zu Tode geschleift.

Brunnen am Liebenwerdaer Markt

Seit 1905 werden hier rheumatische Erkrankungen mit Naturmoor behandelt.

Seit 1925 nennt sich die Stadt offiziell "Bad Liebenwerda".

sehenswerte Innenstadt

[B] Bahnhofstraße, zum Bahnhof
[R] Rathaus
[m] Museum am Burgplatz
Sehenswertes und Markantes in der Innenstadt von Bad Liebenwerda

[1] Alte Schmiede, traditionsreiche Gaststätte
[2] Kirche St. Nikolai
[3] Naturparkhaus
Laubwartturm

[4] Turm Laubwart am Schloss (16. Jh.), 31,5 m hohes Wahrzeichen

[5] Amtsgericht
[6] Kurzentrum, Kurpark, Lausitztherme Wonnemar

weiterhin:
- Marionettenausstellungim Museum am Lubwartturm
- Weinbergwiesen und Weinberge im NO
- Elsternatureum und Teiche in Maasdorf
- Kleiner Spreewald

event

internationale Puppentheaterfestival - jährlich. Die Region gilt als Wiege des sächsischen Wandermarionettentheaters.

Stadtteile/Eingemeindung

Orte im Stadtgebiet von Bad Liebenwerda

Bad Liebenwerda
Beiersdorf, Beutersitz, Bönitz
Dobra, Domsdorf, Kauxdorf
Kröbeln, Lausitz, Maasdorf, Marxdorf
Oschätzchen, Prestewitz, Prieschka
Rothstein , Thalberg, Theisa

Wahrenbrück mit Zinsdorf und dem "Kleinen Spreewald"

Winkel, Wildgrube
Zeischa, Zobersdorf