fotos © fotobee.de - Ingolstadts Neues Schloss, Bayrisches Armeemuseum
Ingolstadt ist eine kreisfreie Stadt mit 116.000 EW (2001) mit hoher Lebensqualität.
806 wurde Ingolstadt als "ville lngoldestat" erstmals urkundlich genannt. Als Handelsort an einem Donauübergang besaß lngolstadt bereits Mitte 13. Jh. überregionale Bedeutung.
1250 erfolgte die Verleihung des Stadtrechts.
Ludwig l. erklärte die Stadt 1827 zur Landesfestung und begründete damit Ingolstadts Stellung als Garnisonsstadt und Rüstungsstätte des Landes. Backsteinrote Kavaliershäuser, Kasernen und Kasematten prägten seitdem das Stadtbild mit.
Auf der Südseite der Donau eine Bühne mit klassizistischer Kulisse [10] am Reduit Tilly
Nach dem 2.Weltkrieg entwickelte sich Ingolstadt zum bedeutenden Wirtschafts- und Industriezentrum im mittelbayerischen Raum. In die Sanierung der Innenstadt wurde vergleichsweise viel investiert, was sich in Lebensqualität schließlich auszahlte.
Ingolstadt ist einfach attraktiv. die Arbeitslosigkeit ist hier erfreulich niedrig.
Investieren lohnt hier.
Da ist noch das Audi-Werk, das es ohne die Zwickauer Horchwerke in Sachsen nie gegeben hätte, für die programmatisch war:
- Am Start und ohne Defekt am Ziel!
- Präzisionsarbeit - hochmodern - geräuschlos!
Letzteres hat man noch nicht ganz gepackt.
[R] Altes Rathaus 16. Jh. und Neues
[C] Cavalier Hepp, Elbracht, Heydeck
[1] Herzogskasten, 13. Jh.
[2] Stadtpfkirche 13./14. Jh.
[3] Alte Uni
[4] Kreuztor (1385)
[5] Liebfrauenmünster, Gotik
[6] Maria de Victoria (Asam)
[7] Tillyhaus
[8] Franziskaner/Minoritenki.
[9] Neues Schloss 15. Jh.
[10] Brückenkopf, Reduit Tilly - Bild links
gelernt:FH Ingolstadt
Etting
Friedrichshofen
Gerolfing
Mailing
Ringsee
Unsernherrn
Zuchering