fotos © fotobee.de - Nürnberg: Die Karlsbrücke über die Pegnitz
Die zweitgrößte Stadt Bayerns zählt etwa 520.000 EW (2019). Die alte Frankenmetropole liegt in der heutigen Region Mittelfranken und mit Napoleons Gnaden in Nordbayern in 309 m.ü.NN. auf 186,5 km².
Die teils verklärende Sicht auf eine nicht ausschließlich echte mittelalterliche Altstadt mit einer sensationell umfassenden Stadtmauer, Pegnitzromantik und Burgenkomplex kann den Einzug der Moderne nicht verhindern, allenfalls dämpfen. So kommt es zu für den Besucher reizvollen, teils auch wunderlichen Aufeinandertreffen.
Nürnberg entwickelte sich aus einem Königshof zur Industriemetropole. Viele Zeugnisse der Stadt, die eine historisch bedeutsame Entwicklung vom Königshof zur Reichsstadt und Kaiserstadt Karls IV., Stadt der bürgerlichen Freiheiten bis hin zur Industrie- und Arbeitermetropole mit der Südstadt belegen und auch ihre düstere Rolle zur NS-Zeit nicht verleugnet.
Weihnachtsmarkt, Pilatur, Weinstadel, Pesthaus, Herrenhäuser, Barockgärtlein und eine reichhaltige Museenlandschaft und weitere Sehenswürdigkeiten ermuntern zu weiten Entdeckungsreisen.
Mehr Informationen und Fotos, auch eine Übersicht über einzelne Stadtteile siehe
➥ nuernberg-aha.de << nur ein Klick.
von Almoshof bis Zollhaus